logo
LICHT FELD GALLERY
logo
  • Main
  • Exhibitions
    • Current
    • Upcoming
    • Past
  • Artists
    • Arch Hades
    • Carlo Aloë
    • Tarek Abu Hageb
    • Bildstein | Glatz
    • Andreas Blank
    • Alexander Bagrat
    • Jonas Baumann
    • Anja Schwarzenbach
    • Katharina Berthold
    • Pedro Correa
    • KRL
    • Marcus Jansen
    • Maurice Calanca
    • Nathalie Daoust
    • Muth
    • Peter Fischer
    • Karl A. Meyer (KAM)
    • John Grande
    • Fredy Hadorn
    • Geneviève Morin
    • Markus Klinko
    • Hubert Kretzschmar
    • Sandra Kunz
    • MARCK
    • Susannah Martin
    • Permi Jhooti
    • Tom Senn
  • Artfairs
  • Publications
  • Movies
  • The Corona Case
  • Contact

Peter Fischer

 

Statement

Die Faszination, welche von diesen Maschinen ausgeht, führt seit über 15 Jahren zu einer ausserordentlich hohen Akzeptanz – auch und insbesondere bei einem breiten Publikum. Dies anlässlich von Ausstellungen in kleinen Kunst-Subspaces, in namhaften Galerien, Kunsthäusern, auf Festivals und Kunstmessen, dies in Aarau, Lenzburg, Baden, Zürich, Basel, Pfäffikon, Genf und mehrmals im Ausland, u.a. in Clermont-Ferrand, Aosta und Sao Paulo in Brasilien.
Überall wo diese Maschinen auftauchen, bleiben Besucherinnen und Besucher stehen und setzen sie in Betrieb. Fasziniert nehmen sie sich die Zeit, die Maschinen und die Bilder, die sie erzeugen, lange und eingehend zu betrachten. Bestimmt sind es Werke, denen es wie eher selten in der Kunst gelingt, gleich auf den ersten Blick zu verführen. Sie treten uns als etwas Besonderes, Seltenes, Kostbares entgegen. Und doch sind sie in ihrer Sprache eigenwillig, auffällig, ohne jedoch plakativ zu sein.
Ist es der Charme, eine zauberhafte geheimnisvolle Ausstrahlung, welche von Fischers Maschinen ausgeht, die uns anzieht? Ist es die frühzeitlich anmutende, Maschinenästhetik, welche uns fasziniert? Ist es die Anmut, von auf den ersten Blick undurchschaubaren, physikalischen, experimentellen Aufbauten? Was ist es?
Die unbewegten Maschinen treten mir zuerst als statische, in sich ruhende Aufbauten, Objekte und Skulpturen entgegen, deren Geheimnisse noch verborgen sind. Nur schemenhaft nehme ich im Dunkeln das Ganze – oder dessen Details – war.
Thierry Sartoretti bezeichnet Peter Fischer in seinem Text: „un terroriste antiproductiviste“.  (Vidéoformes, Oktober 1998)
Künstlerische Radikalität ist sicherlich ein Prädikat welches diesem Werk zugeschrieben werden kann. Peter Fischer ist bestimmt auch ein Aufrührer unserer Sinne und unserer Denkräume. Er benötigt jedoch nicht den romantischen Mythos des Untergrundkämpfers. Seine Werke stehen jederzeit zur Verfügung und brauchen nicht im Verborgenen zu operieren. Nutzen wir dieses Angebot.
Felix Stampfli
Künstler, Dozent, Lenzburg
Download CV / Statement PDF
Artwork Inquiry
OPENING TIMES

By appointment

    CONTACT

    Phone: +41 76 395 51 26

    Email: info@lichtfeld.ch

    Address:
    LICHT FELD Gallery
    St. Johanns-Vorstadt 10
    4056 Basel
    Switzerland

    FACEBOOK

    This message is only visible to admins.
    Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
    Click to show error
    Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons. Type: OAuthException

    INSTAGRAM

    © LICHT FELD Gallery | website by AD + ART Kommunikation GmbH
    logo