logo
LICHT FELD GALLERY
logo
  • Main
  • Exhibitions
    • Current
    • Upcoming
    • Past
  • Artists
    • Ayakamay
    • Carlo Aloë
    • Tarek Abu Hageb
    • Bildstein | Glatz
    • Andreas Blank
    • Alexander Bagrat
    • Jonas Baumann
    • Anja Schwarzenbach
    • Katharina Berthold
    • Pedro Correa
    • KRL
    • Marcus Jansen
    • Maurice Calanca
    • Nathalie Daoust
    • Muth
    • Peter Fischer
    • Christoph Göttel
    • John Grande
    • Fredy Hadorn
    • Geneviève Morin
    • Markus Klinko
    • Hubert Kretzschmar
    • Sandra Kunz
    • MARCK
    • Susannah Martin
    • Permi Jhooti
    • Tom Senn
  • Artfairs
  • Publications
  • Movies
  • Licht Feld 18
  • Contact

Bildstein | Glatz

 

Statement

In den Arbeiten von Bildstein|Glatz werden monumentale Abbilder schablonenhaft in konvertiblen Ausschließungsmechanismen kontextualisiert. Das eindeutige Zeichen welches die Widersprüche fokussiert, durchbricht das Material eines Objektbegriffes, dessen Randzone sich aus der Konstruktion von Historie formalisiert. Also erstellt die Wechselwirkung eigenartige Kontexte und die Bildserie reagiert außerhalb des transzendentalen Sockels. Die Absage übersteigert ein widersprüchliches Erschaffen. Das Abbild wird sowohl schablonenhaft aber auch überflüssig gedacht. Zusätzlich zu einem Erschaffen vergleicht ein Enthalten eine Herstellung künstlerischer Produktionsweisen und entwickelt damit das Künstlersubjekt, welches als Bewegungsablauf nervöser Kunstbegriffe eine Konzentration der Aufmerksamkeit für ganz andere Kompromisse demontiert. Keine Absage ist ahistorisch. Die Herstellung kreiert einen Zwischenraum und zerstört darum den verräumlichten Begriff. Sowohl die paradigmatische Wissensproduktion als auch die radikale Enthaltung werden ästhetisch sichtbar gemacht und die offene Dialektik manipuliert den Terminus, während die Grenzsituationen einen kompatiblen Rekurs transformieren und kommutable Kontexte evaluieren. Eine Neuordnung unterminiert die Schnittstellen mit variablen Schwerpunktsetzungen. Diese radikale Praxis illustriert den Kunstbetrieb und konfrontiert dadurch die Ausstellungspraxen zu megadiskursiven Kunstdiskurs Ansätzen. Die AdressatInnen und zugleich Einrichtungen des Kunstbetriebs persistieren in den Einschnitten der Bruchstellen. Diese Einschnitte transferieren in einem multiplen, vielschichtigen oder punktuellen Unterschied portable Architekturen des Ausstellungsraumes. Das Bild zeigt, dass sich nicht das klischeehafte Paradoxon in der kinetischen Systemimmanenz dekontextualisiert, sondern nach wie vor Konnexe kooperieren. Der Habitus des Kulturkonsumenten addiert deshalb zu einem semipermeablen Formalismus. Die Museumspraxen plakatieren diese Zone. Diese Problematik konkurriert in dadaistischen, künstlichen oder variablen Implikationen und bezieht sich überdies vergleichsweise und präzise auf sich selbst. Parallelen im weitesten Sinn skulptieren eine intime Objektivität in die Intentionen, mit dem Ziel, diese in einen konnotativen Rahmen zu setzen. Die Kategorien der Antagonismen werden autonym und entwickeln die irreversiblen, porösen Persiflagen. Vor dem Hintergrund eines Aspektes der Wahrnehmung sind viele Übergänge in den reflektierten Schlüsselbegriffen eines kartographischen Loops wiedergegeben, und korrespondieren wie zyklische Progresse in unterschiedlichen Gedanken des Kunstbetriebs. Die Qualitäten werden sowohl semipermeabel aber auch akzentuell gedacht. Die Kommutation destruiert auf dem banalen Ideenpool einer radialen, vergleichsweisen Entfremdung. Die Wahrnehmung der versuchsweisen Katalysatoren fabriziert den präzisen Cyborg der Raumkontraktion eines Bezuges in einem Dialog und protokolliert die Zweckentfremdungen der Genesen und der unprätentiösen Kodierungen. Bei dem semiologischen Leerraum scheitert der semipermeable Effekt medientheoretisch, sodass ein/eine theoriefixierter/e AutorIn den Pressetext affichiert und dabei eine visible Ambition fehlinterpretiert. Die Schlüsselbegriffe sind selbstironisch und die Macharten minimalisieren nicht immer da sich bei Konzentrationen der Aufmerksamkeit die Mimesis formalisiert. Deswegen arbeitet dieser Zugang einen präzisen Ausstellungskontext kompatibel auf. Wenn die widersprüchlichen Zusammenhänge aus diesem Grund akkumulieren, vermittelt die interventionistische Basis eine Betonung der Zwischenräume, womit der Beweis erbracht werden soll, dass die impulsiven Durchbrüche präzise sind, infolgedessen die Absichten aber nicht kasual werden. Um den Erfahrungswert des Kunstbegriffs zu nutzen, durchdringt sich dieser zu großformatigen Emotionen. Vielleicht sabotiert der Blickwinkel der Betrachtenden negativ aufgeladene Spannungsmomente und komplettiert somit die Zerstörung. Wie auch immer. Die Absage absorbiert sich selbst zu abstrakten Begleittexten und jeder widersprüchliche Antagonismus ist manchmal widerstände.
 
Textgenerator worte.at / redigiert
CV / Statement PDF
Artwork Inquiry

Opening times

Monday: closed
Tuesday – Friday: 10:00–18:00
Saturday: 12:00–17:00

Contact

Phone:

+41 (0)76 395 51 26

Email:

info@lichtfeld.ch

Address:

LICHT FELD Gallery
Blumenrain 20
4051 Basel
Switzerland

Facebook

LICHT FELD Gallery updated their cover photo.

8 hours ago

LICHT FELD Gallery

LICHT FELD Gallery's cover photo ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
·Share

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

LICHT FELD Gallery

3 weeks ago

LICHT FELD Gallery

LICHT FELD Gallery at Art Miami, December 3–8 | 2019 - mailchi.mp/lichtfeld/newsletter_art_miami_dec_2019-3068805 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
·Share

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

LICHT FELD Gallery

4 weeks ago

LICHT FELD Gallery

Wir haben die BuchBasel in sehr guter Erinnerung und es hat sehr Spass gemacht daran teilhaben zu dürfen. Es ist genau das was wir in unseren Räumen wollen. Wir wollen Leben. Wir lieben Begegnungen, Auseinandersetzungen, manchmal auch das Chaos und lieben es zu geniessen, zu staunen und natürlich anzustossen...

Ein ganz grosses Dankeschön und Kompliment an das BuchBasel-Team, die KünstlerInnen und Künstler, die Techniker, an die Studentinnen und Studenten Bachelor Institut visuelle Kommunikation und an alle BesucherInnen.
... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
·Share

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

LICHT FELD Gallery shared a post.

1 month ago

LICHT FELD Gallery

Die LICHT FELD Gallery ist unser neuer Spielort!

Am Festival ist sie DIE Bühne für Interdisziplinäres: Von Konzerten und wildem Sprechtextgesang über Live Podcasts zu Lyrik bis hin zu animierten Gedichten und meterlangen Siebdrucken zu Wortlauten werden hier Kunstformen verbunden und Grenzen überwunden!
... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
·Share

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

LICHT FELD Gallery updated their cover photo.

1 month ago

LICHT FELD Gallery

LICHT FELD Gallery's cover photo ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
·Share

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

LICHT FELD Gallery

2 months ago

LICHT FELD Gallery

Small statement about greed in the art market!
www.zeit.de/2019/44/berliner-galerist-kunstfaelschung-kunstwerk-ermittlungen-kunstmarkt
... See MoreSee Less

Berliner Galerist: Fälschung lautet die Diagnose

www.zeit.de

View on Facebook
·Share

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

LICHT FELD Gallery updated their cover photo.

2 months ago

LICHT FELD Gallery

LICHT FELD Gallery's cover photo ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
·Share

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

LICHT FELD Gallery

2 months ago

LICHT FELD Gallery

It was a great and intense evening. Vielen Dank an #genevievemorin #jonasbaumann #alexbleuler #andreasberde #thomasritz #uwewalther and at least but not last our guests – thank you very much!... ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
·Share

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Instagram

Instagram post 2194192822821964571_28277276 A rare #videosculpture by #swiss #artist #marck is back on the market it comes from the #collection #artfabricfreland on display at #artmiami @lichtfeldgallery
© LICHT FELD Gallery | website by rheinblau kommunikation
logo